Mein Unterricht
Kinder ab 4 Jahren erleben hier ihren ersten Kontakt mit dem Tanz und lernen spielerisch ihren Körper und dessen Fähigkeiten kennen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Entfaltung von Kreativität und Phantasie, sowie dem individuellen Bewegungsexperiment des Kindes, das auf diese Weise ermutigt wird, seine eigene Körpersprache zu finden und dabei zu entdecken, wie vielfältig die Möglichkeiten des physischen Ausdrucks sind. Ein sensibles, kindgerechtes Techniktraining begleitet diese Prozesse und bereitet die Kinder auf die später folgende Ausbildung vor.
Hier lernen Mädchen und Jungen ab 6 Jahren die ersten Grundbegriffe des klassischen Balletts nach der Waganowa-Methode. Es geht dabei neben der technischen Schulung auch um die Herausbildung einer differenzierten Körperbeherrschung sowie die Fähigkeit zur Selbstkontrolle und Selbstdisziplin. Gleichzeitig wird in Improvisationsübungen die Musikalität und Kreativität des Kindes entwickelt. Im klassischen Training werden Körperbeherrschung, Anmut, Haltung, Beweglichkeit und die physische Kondition erhöht, die als Mittel für den tänzerischen Ausdruck seiner schöpferischen Individualität dient.
Er ist die Synthese von maurisch- arabischen Einflüssen und Tanzformen der andalusischen Zigeuner. Der Flamenco lebt aus der Spannung zwischen dem gegebenen Gesetz und der Individualität der Interpretation. Zu einem festliegenden Grundrhythmus werden Varianten von neuen Schritten und Gegenakzenten erfunden und einstudiert. Geprägt ist der Flamenco von der "Perkussion" der Füße, die Rhythmik der Palmas und den kraftvollen Legato der Arme.
Zusätzlich zum Unterricht werden alle zwei Jahre Aufführungen mit allen Schülerinnen und Schülern der Ballettschule im Theater veranstaltet. Es werden Märchen und Ballettklassiker auf der Bühne dargestellt, z.B. Schwanensee, La Fille Mal Gardée, Dornröschen, Puppenfee, Nußknacker, Peterchens Mondfahrt, Schneekönigin und Napoli.
Bühnenauftritte sind ein wesentlicher Bestandteil des Lernprozesses für das ästhetische Empfinden, die Gestaltung und der Ballettgeschichte.